FAQ
Warum ist der Fahrausweis für Flurförderzeuge erforderlich?
Wer in einem gewerblichen Betrieb einen Frontstapler oder ein anderes angetriebenes Flurförderzeug führen muss, muss seine Eignung und Ausbildung durch einen "Staplerschein" nachweisen.
Welche Gabelstaplertypen darf man mit einem Fahrausweis für Flurförderzeuge fahren?
Die theoretische und praktische Ausbildung bezieht sich in der Regel auf den Umgang mit einem Frontstapler. Müssen im Unternehmen andere Flurförderzeuge (Kommissionierstapler, Schubmaststapler usw.) bedient werden, ist die Ausbildungsstufe 2 erforderlich, die sich auf den jeweiligen Gerätetyp konzentriert. Voraussetzung hierfür ist die erfolgreich abgeschlossene Ausbildungsstufe 1.
Muss man den Fahrausweis verlängern?
Der Fahrausweis selbst ist lebenslang gültig, ähnlich wie der Führerschein. Er muss also nicht verlängert werden. Die jährliche Sicherheitsunterweisung muss hingegen mindestens einmal im Jahr erneuert werden. Sie ist - wie der Fahrausweis für Flurförderzeuge - Voraussetzung dafür, diese im Betrieb bedienen zu dürfen.
Wie viel kostet ein Fahrausweis und werden die Kosten übernommen?
Die Ausbildung bei Forkademy kostet zwischen 150€ und 200€. Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kosten von der Agentur für Arbeit oder einem anderen Bildungsträger ganz oder teilweise übernommen werden.
Ebenso kann der Arbeitgeber die Kosten erstatten oder komplett übernehmen, sofern der Fahrausweis Voraussetzung für die Durchführung einer bestimmten Tätigkeit ist.
Wo finden die Schulungen statt?
Bei eigenem Fuhrpark können die Forkademy Ausbildungsstufen direkt bei Ihnen im Betrieb stattfinden.
Schulungen bei Forkademy finden im Logistik Zentrum der Held Biker Fashion GmbH in Kempten statt.
Welche Regale müssen geprüft werden?
Unter die Prüfpflicht fallen unter anderem Einfahrregale, Fachbodenregale, Palettenregale, Hochregale, Durchfahr - Durchlaufregale, Schwerlastregale, Kragarmregale sowie kraftbetriebene Regale.
Warum jährliche Regalprüfungen?
Jährliche Regalprüfungen sind laut Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Pflicht um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Die Norm DIN EN 15635 ergänzt die Vorgaben der BetrSichV und stellt sicher das die Pflichten daraus präzise und praxisnah umgesetzt werden.
Warum Forkademy?
Forkademy zeichnet sich durch modern gestaltete Kursinhalte aus. Durch die praxisorientierte Ausbildung und das erlernte Fachwissen sind Sie in der Lage, effektive Lösungen für reale Herausforderungen zu entwickeln und somit unmittelbar zum Erfolg Ihres Unternehmens beizutragen.